1. Nationale Konferenz Patienten als Partner der Krebsforschung

1 Nationale Konferenz Patienten als der Krebsforschung

Sehr geehrte Patientenvertreter:innen,

jedes Jahr erhalten rund 500.000 Menschen in Deutschland die Diagnose Krebs. Dies bringt enorme Herausforderungen für die Patient:innen, ihr soziales Umfeld, das Gesundheitssystem und unsere Gesellschaft. Diese Herausforderungen lassen sich nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten in den Bereichen Forschung, Versorgung, Lehre und Gesundheitspolitik bewältigen. Als Patientenvertreter:innen leben Sie Kooperation bereits täglich durch Ihre engagierte Arbeit in der Selbsthilfe und/oder der Patient:innen‐Beteiligung: Sie versuchen Veränderungen zu erreichen – für einzelne Patient:innen – aber auch für viele Betroffene.

 

Patientenbeteiligung in der Krebsforschung

Ein zentraler Schlüssel für Veränderungen ist die Beteiligung von Patient:innen und ihren Vertreter:innen an der Forschung. Hierbei geht es um das frühe Einbringen der einzigartigen Betroffenenperspektive und um eine breite Beteiligung auf Augenhöhe. Dies gilt auch für die Krebsforschung. Das frühe Einbeziehen von Patient:innen und ihren Vertreter:innen führt in der onkologischen Forschung zu patientenorientierter Forschung und hoffentlich so schneller zu besseren Therapien.

Es ist an der Zeit, auch unser deutsches Gesundheitssystem so zu verändern, dass Patient:innen als Forschungspartner selbstverständlich werden. Dies kann gelingen, wenn wir in einer neuen Forschungskultur Patientenexpertise und Forscherwissen frühestmöglich und kontinuierlich zusammenbringen.

Patientenbeiteiligung im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)

„Patient:innen als Forschungspartner“ soll ein wesentlicher Teil des erweiterten Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen werden. Gemeinsam wollen wir im NCT – und darüber hinaus – echte Partnerschaften von Patient:innen, Wissenschaftler:innen und Mediziner:innen aufbauen. Dafür haben wir ein umfassendes und langfristiges Konzept entwickelt, z.B. mit der Patienten‐Experten‐Akademie (PEAK) und mit einer jährlichen nationalen Konferenz zur Patientenbeteiligung in der Krebsforschung.

Vom 30. September bis 2. Oktober 2022 möchten wir diese Konferenz erstmals im DKFZ in Heidelberg durchführen ‐ gemeinsam mit weiteren Akteuren und Initiativen wie dem „Haus der Krebs‐Selbsthilfe BV e.V.“. Und natürlich mit Ihnen! Gemeinsam wollen wir starten, um im Bereich Krebsforschung zu LERNEN, zu KOOPERIEREN und zu VERÄNDERN.

Reservieren Sie sich den Termin und bleiben Sie gespannt auf weitere Informationen!
Das Programm und die Anmeldeinformationen erhalten Sie in Kürze.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und auf einen ersten großen gemeinsamen Schritt in Richtung „Patienten:innen als Forschungspartner“.

Herzliche Grüße
Markus Wartenberg
Sprecher
Nationaler Patientenbeirat NCT‐Netzwerk

Rudolf Hauke
Vorsitzender
Patientenbeirat Krebsforschung des DKFZ

veröffentlicht am 02.09.2022
aktualisiert am 02.09.2022