Infothek

Die Infothek stellt Hintergründe und Informationen zu aktuellen Themen zusammen. Ihre Inhalte wachsen kontinuierlich mit den Entwicklungen in der Interessensvertretung, der Mitbestimmung und in der Selbsthilfe. Schauen Sie gern wieder vorbei.

BAG SELBSTHILFE fordert tragfähige Strategien für eine zukunftsorientierte Engagementspolitik

Düsseldorf 4.12.2023. Täglich helfen Menschen freiwillig und unentgeltlich mit großem Engagement und Kreativität im Rahmen von Verbänden oder Vereinen, Bürgerinitiativen oder Netzwerken. Vor allem die gesundheitsbezogene Selbsthilfe ist zu 90 Prozent vom Ehrenamt getragen. Das macht sie zu einer unverzichtbaren Säule der Gesellschaft. Denn sie schließt die Lücken überall dort in der Beratung, Betreuung und Versorgung von chronisch kranken und behinderten Menschen sowie deren Angehörigen, wo Personal, Geld und Zeit fehlen. Damit sich auch zukünftig Menschen für das Gemeinwohl einsetzen, ist ein Umdenken weg von einem „Selbstverständlichkeitshabitus“ hin zu Wertschätzung, Bewußtseinsförderung und Stärkung dringend notwendig.
weiter…


Ziel dieses Workshops ist es, ein grundlegendes Verständnis von KI, ihren Anwendungsbereichen, ethischen Fragen und Zukunftspotenzialen zu vermitteln. Auch medizinischen Aspekte berücksichtigt der Referent. Diese Veranstaltung, die in Präsenz stattfinden wird, ist für Personen konzipiert, die keine oder sehr geringe Vorkenntnisse in diesem Bereich haben.
weiter…


Auch Rückenschmerzen können auf Bauchspeicheldrüsenkrebs hindeuten – Öffentliche Gebäude und Kliniken leuchten am 16.11.23 weltweit in Lila

Bonn, 27. Oktober 2023 – Einer der bekanntesten Pop- und Bluessänger unserer Zeit, der Brite Chris Rea, wird den Weltpankreaskrebstag am 16. November sicher mit großer Dankbarkeit feiern: Denn der Komponist des legendären Weihnachtshits „Driving home for Christmas“ lebt und macht Musik, obwohl er 2001 schwer an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt war. Doch die Krankheit wurde bei Rea früh entdeckt und in mehreren Operationen erfolgreich bekämpft. „Wer auf seinen Körper achtet und erste Anzeichen einer möglichen Krebserkrankung ernst nimmt und vom Arzt überprüfen lässt, hat gute Chancen, trotz einer Krebserkrankung der Bauchspeicheldrüse alt zu werden und das Leben zu genießen“, sagt Lutz Otto, Vorsitzender der bundesweiten Selbsthilfeorganisation AdP in Bonn anlässlich des Weltpankreaskrebstages.
weiter…


Laut Deutscher Krebshilfe und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) wird die Zahl der Krebsneuerkrankungen in Deutschland voraussichtlich von aktuell rund 510.000 auf rund 600.000 bis zum Jahr 2030 steigen. Gründe sind die Alterung der Bevölkerung und die weite Verbreitung von Krebsrisikofaktoren wie Rauchen, ungesunde Ernährungsweise, Übergewicht, mangelnde körperliche Aktivität, Alkoholkonsum, bestimmte Infektionen, UV-Exposition.
weiter…