Ein neues Angebot des KID ist gestartet. Über einen Chat haben Ratsuchende Möglichkeit, in den Austausch mit den Mitarbeitenden des KID zu gehen und Fragen zu familiären Krebserkrankungen zu stellen.
Vorstand des HKSH-BV einstimmig wiedergewählt
Sind Patientenkongresse als Präsenzveranstaltung noch zeitgemäß? Oder bleiben virtuelle Informationsangebote für Menschen mit chronischen Erkrankungen auch nach der Pandemie eine attraktive Alternative? Der 26. bundesweite DLH-Patientenkongress „Leukämien & Lymphome“ am 17.-18. Juni in Magdeburg hat gezeigt: Das Miteinander vor Ort macht einen Patientenkongress erst aus.
Seit 20 Jahren werden Kliniken, die einen Kriterienkatalog in der onkologischen Versorgung umsetzen, zertifiziert. Mit einem Symposium feiert die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) vom 19.-20.06.2023 diese Erfolgsgeschichte. In die Zertifizierungsprozesse aktiv eingebunden sind Patientenvertretende aus den Verbänden des Hauses der Krebs-Selbsthilfe. Der Initiative der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebshilfe und weiterer Kooperationspartner ist es zu verdanken, dass Patient:innen mit einer Krebserkrankungen Zugang zu einer qualifizierten und interdisziplinären Behandlung erhalten.
Auf der Mitgliederversammlung am 08.06.2023 hat der Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e. V. einen neuen Bundesvorstand gewählt.
weiter…
Am 10. Mai 2023 verstarb unerwartet und plötzlich Artur Krzyzanowski, Vorsitzender des Selbsthilfe-Bunds Blasenkrebs e. V. (ShB). Das HKSH-BV bedauert sehr, mit ihm einen engagierten und zugewandten Mitstreiter für die Anliegen der Krebs-Selbsthilfe verloren zu haben.
Das tiefe Mitgefühl gilt seiner Familie.
Zum Nachruf des ShB: https://www.blasenkrebs-shb.de/trauer-um-artur-krzyzanowski/
Pressemitteilung zum Welt-Blutkrebs-Tag am 28. Mai
Anlaufstelle für Erwachsene mit Blutkrebserkrankungen
Bonn, 22.05.2023 Welche Behandlungsoptionen gibt es beim Multiplen Myelom? Was kommt bei einer Stammzelltransplantation auf mich zu? Ich leide an Fatigue – wie bewältige ich meinen Alltag? Das sind nur einige der Fragen, die bei Menschen mit einer Blutkrebserkrankung aufkommen. Für sie ist die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe in Bonn eine gute Adresse: Mit Informationsmaterialien und einem bundesweiten Selbsthilfe-Netzwerk unterstützt der gemeinnützige Verein betroffene Erwachsene und ihre Angehörigen.
weiter…
Im Rahmen des Projekts –„Krebsselbsthilfe zur Stärkung der Patient*innenkompetenz (eKSPlore)“ wurde vom Projektteam am Lehrstuhl für Selbsthilfeforschung von Prof. Weis am CCC Freiburg ein Fragebogen entwickelt. Mit seiner Hilfe wollen die Wissenschafter:innen herausfinden, welche Art von Unterstützung für Menschen mit und nach Krebs hilfreich ist, welche Erfahrungen diese Menschen mit Selbsthilfe machen bzw. warum sie Angebote einer Selbsthilfegruppe möglicherweise nicht in Anspruch nehmen.
Das HKSH-BV ist Projektpartner und unterstützt das Projekt.
Mehr Informationen zum Projekt: Zum Flyer
Zum Fragebogen: www.t1p.de/k8hdr
Das HKSH-BV ist Konsortialpartner im Projekt genomDE und leitet gerne die Einladung der Projektleitung TMF zum zweiten Symposium am 06.07.2023, 09:00 h – 18:00 h mit anschließendem Get Together in Berlin weiter.
Für Patientinnen und Patienten soll die Teilnahme per Livestream ermöglicht werden, wenn sie nicht an der Präsenzveranstaltung teilnehmen können. Aus inhaltlichen und organisatorischen Gründen ist die Anzahl an Plätzen für den Livestream eingeschränkt. Bei Interesse bitten die Organisatoren um eine E-Mail an symposium@genom.de und Anmeldung zum Livestream.