In einer Gemeinschaftsanzeige von maßgeblichen Sozialverbänden in der Welt am Sonntag (27.8.2023), darunter auch die BAG SELBSTHILFE, in der das HKSH-BV Mitglied ist, wurden die Äußerungen des AFD-Politikers Björn Höcke verurteilt. Er hatte in einem Interview das Recht auf Inklusive Bildung in Abrede gestellt.
Berlin, 7. September 2023 – Neue Bluttests zur Früherkennung von Krebs werden derzeit intensiv beworben und auch als zusätzliche Versicherungsleistung angeboten. Zwar sind diese Tests vielversprechend, allerdings fehlen bisher belastbare Daten über ihren tatsächlichen Nutzen. Expertinnen und Experten für Krebserkrankungen aus den wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften und Organe der Krebs-Selbsthilfe warnen daher vor falschen Erwartungen und plädieren gleichzeitig dafür, die von den Krankenkassen finanzierten Früherkennungsmaßnahmen konsequenter zu nutzen.
Berlin, Bonn, 28. Juni 2023 – Der Bundestag hat das Arzneimittel Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) verabschiedet. Es enthält unter anderem eine verlängerte Bevorratungspflicht für patentfreie Krebsmedikamente und ein Frühwarnsystem für Lieferengpässe. Fachgesellschaften, die sich mit der Erforschung von Krebskrankheiten und der Krebsversorgung beschäftigen, und die Organisationen der Krebs-Selbsthilfe begrüßen die Maßnahmen. Sie können Versorgungsengpässe verhindern und das Vertrauen der Krebspatientinnen und -patienten in die Sicherheit der Arzneimittelversorgung stärken.
Pressemitteilung Arzneimittelengpässe
Vorstand des HKSH-BV einstimmig wiedergewählt
Sind Patientenkongresse als Präsenzveranstaltung noch zeitgemäß? Oder bleiben virtuelle Informationsangebote für Menschen mit chronischen Erkrankungen auch nach der Pandemie eine attraktive Alternative? Der 26. bundesweite DLH-Patientenkongress „Leukämien & Lymphome“ am 17.-18. Juni in Magdeburg hat gezeigt: Das Miteinander vor Ort macht einen Patientenkongress erst aus.
Berlin, 17. April 2023 – Die steigende Zahl von Arzneimittelengpässen hatte in den letzten Jahren besonders Krebspatientinnen und -patienten betroffen. Unverzichtbare Arzneimittel aus dem Bereich der Generika fehlten, u. a. für Brust-, Darm-, Lungen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs, aber auch für die Leukämietherapie und die Stammzelltransplantation. Konkrete Abhilfe wurde mit dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) versprochen. In dem am 5. April 2023 von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach vorgestellten Kabinettsentwurf fehlen diese Maßnahmen. Die Betroffenen und die Verordner sind enttäuscht. Erfolgreiche Krebstherapie erfordert Vertrauen, nicht nur in die behandelnden Ärztinnen und Ärzte, sondern auch in die politisch Verantwortlichen.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Erweiterung der bisherigen Standorte des Nationalen Centrums für Tumorforschung bekanntgegeben. Im Zentrum wird der dringend notwendige Ausbau klinischer Forschung stehen.
Zum internationalen Aktionstag weist das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. auf die Leistungen der unabhängigen Krebs-Selbsthilfe für an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen hin.
Bonn, 03. Februar 2023 – Am 4. Februar findet der Weltkrebstag zum 23. Mal statt.
Für das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V. (HKSH-BV) die Gelegenheit, auf die Angebote und Leistungen der unabhängigen Krebs- Selbsthilfe aufmerksam zu machen.
Die Mitgliederverbände haben neue Informationen zum Weltkrebstag 2023 veröffentlicht.
Am 19.12.2022 hat die Stiftung Deutsche Krebshilfe zum ersten Mal die Deutsche Krebshilfe Medaille vergeben. Ausgezeichnet wurde Maria Haß, die sich langjährig für die Deutsche ILCO e.V. – Selbsthilfe bei Darmkrebs und Stoma engagiert.
Im Namen des HKSH-BV gratuliert die Vorsitzende Hedy Kerek-Bodden herzlich zu dieser Würdigung. Sie freut sich, dass damit der persönliche Einsatz von Frau Haß, aber auch das Engagement der unabhängigen gesundheitlichen Selbsthilfe eine öffentlich wahrnehmbare Anerkennung erhält.