Der Tag der Krebs-Selbsthilfe findet am 25. November 2021 von 11 bis 16 Uhr statt und hat das Thema „Patientenbeteiligung in der Forschung ermöglichen und umsetzen!“.

Nach Impulsvorträgen am Vormittag gibt es nachmittags Diskussionsrunden, innerhalb derer aus den Perspektiven der Patientenvertretenden, der Forschenden und Vertretenden von Förderinstitutionen auf die Themen „Voraussetzungen“ und „Befähigung“ geblickt wird.

Über folgenden Link können Interessierte die Veranstaltung live mitverfolgen.

Der Tag der Krebs-Selbsthilfe ist eine jährliche Veranstaltung, die gemeinsam von der Deutschen Krebshilfe und dem Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V. durchgeführt wird.

Programm als PDF anzeigen

Ministerpräsident Tobias Hans im Gespräch mit Bundesgeschäftsstellenleiter Bernd Crusius
Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans im Gespräch mit Bundesgeschäftsstellenleiter Bernd Crusius auf der Offenen Krebskonferenz am Info-Stand des HKSH-BV vor dem Saarbrücker Schloss.

Gemeinsam stark fürs Leben

Die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. lädt für den 09. Oktober 2021 gemeinsam mit der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebshilfe, dem Haus der Krebs-Selbsthilfe und unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Tobias Hans zur 9. Offenen Krebskonferenz ein:

09. Oktober 2021, ab 10.00 Uhr – Schloss Saarbrücken und online im Livestream

weiter…

Ohne Eigennutz helfen und unterstützen – Aktionstag steht für Wertschätzung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements

Bonn, 2. Dezember 2020 – Am Samstag, den 5. Dezember 2020 findet der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Der Aktionstag wurde 1985 von den Vereinten Nationen (UN) beschlossen und ersetzt den zuvor in Deutschland am 2. Dezember begangenen Tag des Ehrenamts.

weiter…

Teilnehmer*innen zeichnen Dr. Claas Ulrich von der Charité Berlin für verständlichen und informativen Vortrag aus.

Bonn/Berlin, 28.02.2020

Für seinen Vortrag „Hautkrebs in Deutschland – ein aktueller Überblick“ erhielt Dr. Claas Ulrich von der Charité Berlin den Publikumspreis des 9. Krebsaktionstags. Der Patiententag, der alle zwei Jahre im Rahmen des Deutschen Krebskongresses in Berlin stattfindet, zählt zu den größten Foren für Krebsbetroffene und ihre Angehörigen. Ulrichs Beitrag über den Wissensstand zum Thema Hautkrebs begeisterte durch Aktualität, Patientennähe und verständliche Sprache. Vordere Plätze belegten außerdem PD Dr. Barbara Ingold-Heppner von den DRK-Kliniken zum Thema „Pathologen – Lotsen der Therapie“ sowie Gunthard Kissinger vom Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D-Krebs e.V. mit dem Vortrag: „Selbsthilfe: Welche Aufgaben übernehmen die Selbsthilfegruppen?“.

weiter…

Wenn Sie — von Betroffenen für Betroffene — Menschen mit einer Krebserkrankung Orientierung bieten und als Mutmacher fungieren möchten, laden wir Sie herzlich zur Schulung zum isPO-Onkolotsen ein!

Die nächste Schulung findet am Donnerstag, den 06.02.2020 in Köln statt.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter ehrenamt@hausderkrebsselbsthilfe.de oder 0228 33889-543. Vor der Schulung führen wir mit Interessenten ein kurzes telefonisches Informationsgespräch, bei dem die verbindliche Anmeldung erfolgen kann.

weiter…

Auf die Diagnose einer Krebserkrankung ist niemand vorbereitet. Umso schwerer ist es, nach dem ersten Schock überhaupt einen klaren Gedanken zu fassen und sich zu orientieren. Menschen, die Ähnliches selbst erlebt haben, können anderen helfen, sich in dieser Situation zurecht zu finden. Um diese Unterstützung aus eigener Erfahrung weiterzugeben sind isPO-Onkolotsen — von Betroffenen für Betroffene — im Einsatz.

Wenn Sie Menschen mit einer Krebserkrankung Orientierung bieten und als Mutmacher fungieren möchten, laden wir Sie herzlich zur Schulung zum isPO-Onkolotsen ein!

Die nächste Schulung findet am Donnerstag, den 12.12.2019, 13-18 Uhr, in Köln statt.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter ehrenamt@hausderkrebsselbsthilfe.de oder 0228 33889-543. Vor der Schulung führen wir mit Interessenten ein kurzes telefonisches Informationsgespräch, bei dem die verbindliche Anmeldung erfolgen kann.

weiter…

Das Haus der Krebs-Selbsthilfe unterstützt die Aktionswoche Selbsthilfe 2019

(Bonn,21.05.2019) Die Diagnose Krebs greift in mehr als ein Leben ein und erschüttert das Selbstverständliche. Während die Medizin zunehmend hochentwickelt ist, bleibt der Mensch in seiner Lebensrealität oft unterversorgt. Nicht so in der gesundheitlichen Selbsthilfe. Sie kann auffangen, informieren, begleiten. Hier erfahren die Betroffenen vor allem eins: Wir hilft.

weiter…

Auf die Diagnose einer Krebserkrankung ist niemand vorbereitet. Umso schwerer ist es, nach dem ersten Schock überhaupt einen klaren Gedanken zu fassen und sich zu orientieren. Menschen, die Ähnliches selbst erlebt haben, können anderen helfen, sich in dieser Situation zurecht zu finden. Um diese Unterstützung aus eigener Erfahrung weiterzugeben sind isPO-Onkolotsen — von Betroffenen für Betroffene — im Einsatz.

Die isPO-Onkolotsen sind Teil eines psycho-onkologischen Versorgungsteams und ehrenamtlich tätig. Sie geben Menschen, die mit einer erstmaligen Krebsdiagnose konfrontiert sind, weiterführende Informationen an die Hand und zeigen durch ihre eigene Person, dass ein Leben nach und mit Krebs möglich ist. Sie sind damit Mutmacher und verdeutlichen in einer als meist lebensbedrohlich wahrgenommenen Situation, dass eine Krebserkrankung überwunden werden kann.

Die Tätigkeit der isPO-Onkolotsen findet im Rahmen des Projektes Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (isPO) an den Standorten Köln, Troisdorf, Neuss und Mönchengladbach statt.

Wenn Sie Menschen mit einer Krebserkrankung Orientierung bieten und als Mutmacher fungieren möchten, laden wir Sie herzlich zur Schulung zum isPO-Onkolotsen ein!

weiter…